KI Datenschutz DSGVO: KI Schulung für rechtssichere KI-Nutzung
Erfüllen Sie die KI Literacy-Anforderungen des EU AI Act und meistern Sie die Herausforderung von DSGVO + KI Verordnung Compliance.Werden Sie zum KI Datenschutz-Experten mit unserem fundierten KI Compliance Training.
Die doppelte Compliance-Herausforderung: DSGVO + EU AI Act
Verstöße können teuer werden - beide Regelwerke gelten parallel
Aspekt | DSGVO | EU AI Act |
---|---|---|
Anwendungsbereich | Personenbezogene Daten | KI-Systeme (auch ohne Personenbezug) |
Max. Sanktionen | Bis 20 Mio. EUR oder 4% Jahresumsatz | Bis 35 Mio. EUR oder 7% Jahresumsatz |
Transparenz | Information und Einwilligung | Erklärbarkeit und Nachvollziehbarkeit |
Max. Geldbuße EU AI Act (oder 7% Jahresumsatz)
Vollständige Durchsetzung Hochrisiko-KI
DSGVO + AI Act gelten parallel
KI im HR-Bereich: Rechtliche Risiken minimieren
HR-KI Systeme gelten als Hochrisiko-KI nach Anhang III der EU KI Verordnung und unterliegen verschärften DSGVO-Pflichten

Intransparente KI-Algorithmen
Blackbox-Systeme ohne nachvollziehbare Entscheidungslogik verletzen DSGVO-Transparenzpflichten.

Algorithmus-Diskriminierung
Bias in KI Systemen führt zu rechtswidriger Benachteiligung.
der HR-KI Systeme zeigen nachweisbare Bias-Probleme

Unzulässiges Profiling
Automatisierte Persönlichkeitsbewertung ohne Rechtsgrundlage.

Sensible Dateninferenz
KI leitet unzulässig besondere Kategorien personenbezogener Daten ab.
DSFA-Pflicht
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor rechtlichen Risiken
Erlernen Sie den rechtssicheren Umgang mit HR-KI Systemen
KI-Datenschutz Risiko-Checker
Sofortige AI-gestützte Bewertung Ihrer KI-Systeme nach DSGVO & EU AI Act
KI Compliance Roadmap: 8-Wochen-Plan für rechtssichere KI
Strukturierte Umsetzung der KI Schulungspflicht und DSGVO-KI-Compliance für Ihr Unternehmen
Woche 1-2: Assessment
- KI-Inventar erstellen
- Datenverarbeitung dokumentieren
- Risikokategorien zuordnen
- Gap-Analyse durchführen
Woche 3-4: Governance
- KI-Datenschutz-Verantwortlichen benennen
- DSFA-Prozess für KI etablieren
- Richtlinien entwickeln
- Audit-Zyklen definieren
Woche 5-8: Umsetzung
- Privacy by Design implementieren
- Compliance-Tools einführen
- Monitoring etablieren
- Schulungen durchführen
KI Literacy: Kontextspezifische Schulungspflicht seit Februar 2025
Seit 2. Februar 2025 gilt: Anbieter und Nutzer von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Die Anforderungen sind flexibel und abhängig von Rolle, Kontext und genutzten KI-Systemen.
Zeitplan EU AI Act - Wichtige Termine:
- 2. Februar 2025: Verbote für unzulässige KI-Systeme + KI-Literacy-Anforderungen in Kraft
- 2. August 2025: Pflichten für General-Purpose AI Modelle (GPAI) werden wirksam
- 2. August 2026: Vollständige Anforderungen für Hochrisiko-KI-Systeme treten in Kraft
- Flexibler Ansatz: KI-Literacy proportional zu technischem Wissen, Erfahrung und Nutzungskontext
Starten Sie jetzt Ihre EU AI Act Compliance
Werden Sie Teil der 12% Unternehmen, die KI rechtssicher nutzen
Geld-zurück-Garantie
Nach Buchung
Zertifikat
Launch-Angebot
Normalpreis: 299€
199€
33% Rabatt diese Woche
Bonus-Materialien inklusive:
- ✓KI-Policy-Vorlagen
- ✓Compliance-Checklisten
- ✓Risk-Assessment-Tools
Geschulte Führungskräfte
Compliance-Rate
Vermiedene Bußgelder
Über 73% der Unternehmen planen KI-Schulungen - seien Sie schneller als die Konkurrenz